Eine Woche später führte unser Weg wieder in die Grundschule an der Bäke, aber diesmal in die Klasse 5a von Frau Wiandt.
Die Unterrichtseinheit verlief ähnlich wie bei Herrn Schlütters Klassen.
Einführung in die Grundlagen mit anschließendem Thermographier-Rundgang durch die eigene Schule.
Begutachten der Thermographie-Kamera. Wie spart man Energie? Der Heizugskeller. Die erste Maßnahme das beschriften der Lichtschalter! Wand- und Fensterseite… … und der versteckte Lichtschalter für das Smartboard.
Das beschriften der Lichtschalter ist zwar nur eine kleine, aber dafür sehr wirksame Maßnahme um Energie zu sparen. Denn wie oft schaltet man versehendlich die falsche Seite an.
Die drei Farben der mitgebrachten Lichtschalter-Beschriftung:
- Für die Wandseite (grün) gebe ich euch grünes Licht zum anschalten
- Die Fensterseite (orange) sollte erst angeschaltet werden, wenn nicht ausreichend Licht durch die Fenster dringt
- Der Lichtschalter für das Smartboard (rot) sollte nur selten bis gar nicht eingeschaltet sein
Über eigenkreierte Energiespar-Sticker würden wir uns noch mehr freuen. Einige Beispiele verschiedener Schulen findet Ihr HIER.
Wärend der drei Rundgängen mit den SchülerInnen ist uns aufgefallen, dass die Jalousien und Rolläden von Außen und Innen sehr reparaturbedürftig sind.
Wenn dies behoben werd würde, könnte des öfteren auch auf das Lich an der Fensterseite verzichtet werden
