In diesem Jahr haben wir uns auf den schulspezifischen Klimaschutzplan fokussiert. Um den Klimaschutzgedanken intensiver in den Schulalltag zu integrieren.
Es fanden Kennlern- und Beratungsgespräche mit den Schulleitungen, Lehrern und Schülersprechern statt, um schulspezifische individuelle Klimaschutzpläne erstellen zu können.
Wir, das ELAN-Team, bereitet daher momentan diese Klimaschutzpläne vor. Wobei uns das verstehen und mitwirken der Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen liegt, denn auch der kleinste von uns kann viel bewirken.
Hier ein kleiner Einblick unserer Ziele, die wir Schritt für Schritt mit Euch erreichen wollen:
Der erste Schritt
- Initiierung und Unterstützung der Schulleitung
- Das Thema in die Schulgremien einbringen und entsprechende Beschlüsse fassen
- LehrerInnen und Lehrer als Klimaschutzbeauftragte bestimmen und für entsprechende Aufgaben freistellen
Der nächste Schritt
- Bestimmung von Klimalotsen
- Energierundgänge durch die Schule
- Aktionstage einführen
- Durchführen eines Klimafrühstücks
- Einführen und Kontrolle einer funktionierenden Abfalltrennung in den Schulklassen und auf dem Pausenhof
- Anpassung des Schulgebäudes und der Abläufe an den Klimawandel
- Implementierung einer schulinternen Öffentlichkeitsarbeit
Ihr könnt also gespannt bleiben.
Spätestens zum Anfang des nächsten Schuljahres findet Ihr hier den Klimaschutzplan, der für jeden verständlich sein wird.